Ein Käfer für das Michaelis Hospiz

Hildesheim, 6. Januar 2024 – Das neu gebaute Michaelis Hospiz in Hildesheim wird durch den Campus am Harz, einen jungen Bildungsträger, unterstützt. Die Verbindung zwischen Michaelis Hospiz und dem Campus am Harz ist eine Herzensangelegenheit: Einer der Geschäftsführer des Campus, Jan Wolberink, verstarb im Sommer 2024 mit 54 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit und verbrachte seine letzten Tage im Hospiz. Zu Lebzeiten war er nicht nur ein Förderer sozialer Projekte, sondern auch eine Inspiration für sein Team. In seinem Gedenken möchte der Campus am Harz dieses Engagement fortsetzen.

Ein kreatives Spendenprojekt
 

Um das Michaelis Hospiz Hildesheim nachhaltig zu unterstützen, das als erstes ökumenisches Hospiz Niedersachsens im März 2025 auf Gut Steuerwald eröffnen wird, hat das Campus-Team ein kreatives Projekt ins Leben gerufen. In der neuen Kfz-Werkstatt wird ein ausrangierter Pkw, ein 75er VW-Käfer, restauriert. Unter Anleitung von Kfz-Meister Ricky Schnurre arbeiten Lehrgangsteilnehmer*innen und weitere Freiwillige in ihrer Freizeit daran, das Fahrzeug wieder instand zu setzen. Nach Abschluss der Restaurierung wird der Wagen versteigert. Der gesamte Erlös geht direkt an das Michaelis Hospiz.


Hospizarbeit als Herzensanliegen

„Uns ist es ein Herzensanliegen, das Michaelis Hospiz zu unterstützen“, betont Oliver Reiter, Geschäftsführer des Campus. „Durch dieses Projekt möchten wir nicht nur Spenden generieren, sondern auch ein Bewusstsein für Hospizarbeit in Niedersachsen schaffen.“ Andrea Zimmermann, Einrichtungsleitung des neugebauten Michaelis Hospiz, ist vom Engagement des Campus-Teams begeistert. „Ich selbst bin autoaffin und fahre einen alten VW-Käfer“, erklärt Andrea Zimmermann. „Die Freude am Schrauben mit einem sozialen Anliegen zu verbinden – das finde ich eine großartige Idee. Und mit unserem Michaelis Hospiz kommt der Erlös einem Herzensanliegen für viele Menschen in Hildesheim zu Gute.“

Das Fahrzeug soll bis Oktober 2025 restauriert und versteigert werden. Währenddessen wird der Campus am Harz regelmäßig über den Fortschritt des Projekts berichten, um die Öffentlichkeit einzubinden und die Aufmerksamkeit für das Hospiz zu erhöhen.


Über das Michaelis Hospiz:

Das Michaelis Hospiz befindet sich im Norden Hildesheims auf dem Gelände des denkmalgeschützten Guts Steuerwald und wird am 6. März 2025 um 11 Uhr eröffnet. An den Feierlichkeiten werden u.a. der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi sowie der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer und die evangelische Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder teilnehmen. Das Michaelis Hospiz wird das erste stationäre Hospiz in Hildesheim sowie das erste ökumenische Hospiz in Niedersachsen sein. Auf rund 1.100 Quadratmetern wird es Platz für zehn Gäste bieten und Menschen aller Konfessionen und Glaubensrichtungen offenstehen.

Das Michaelis Hospiz wird von der Michaelis Hospiz gGmbH betrieben. Bauherrin des Neubaus sind die Vinzentinerinnen Hildesheim mit ihrer Vinzenz Bernward Stiftung, die auch die Entwicklung von Gut Steuerwald vorantreibt. Gesellschafter der Michaelis Hospiz gGmbH ist ebenfalls die Vinzenz Bernward Stiftung, der Caritasverband für die Diözese Hildesheim, der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., der evangelisch-lutherische Kirchenkreisverband Hildesheim sowie das St. Bernward Krankenhaus Hildesheim.